Brodmerkel-Stiftung

… eine echte Lions-Stiftung!

Die Brodmerkel Stiftung wurde von den Eheleuten Emma und Roman Brodmerkel dem Lions Club Landsberg am Lech anvertraut.

Die Landsberger Lions sind mit einer besonderen Aufgabe, wie sie nur bei wenigen Lions Clubs im Multi Distrikt 111 – Deutschland vorkommt, betraut. Sie sind als Verwalter einer mildtätigen und regional ausgerichteten Stiftung berufen.

Die Stiftung ist im Geist des Lionismus errichtet und gemäß der Lions Leitidee „We serve – wir dienen“ für wirtschaftlich hilfebedürftige Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Landsberg am Lech tätig. Die Stiftung trägt den Namen der Stifter. Sie ist aber eine echte Lions-Stiftung.

Stifter der BRODMERKEL-STIFTUNG UTTING sind

Andreas Roman Brodmerkel, * 26.05.1899 in Naila † 22.09.1972 in Utting

und seine Ehefrau

Käthchen Engeline Gertrud Brodmerkel, geborene von Borries, * 25.12.1907 in Witmund † 27.02.2001 in Utting.

Die Stifter hatten 1937 in Mühlhausen in Thüringen geheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Roman lebte seit 1925 in Augsburg und begann Ende der 1920er Jahre einen Großhandel mit Pflanzenschutzmitteln in München. 1959 kaufte das Ehepaar ein Anfang des 20. Jahrhunderts erbautes Wohn- und Geschäftshaus in der Landshuter Allee in München. 1965 zog es sich aus dem Großhandel zurück. Mit Erbvertrag vom 27. Oktober 1971 regelte es seine Rechtsnachfolge. Es bestimmte, dass nach dem Tod des zuletzt versterbenden Ehepartners das Vermögen an eine mildtätige Stiftung als Alleinerbin fallen soll. Die Stiftung soll nach den Stiftern benannt und von den Landsberger Lions verwaltet werden. Als Grundstockvermögen der Stiftung wurde das Wohn- und Geschäftshaus in München festgelegt. Zu dieser Regelung wurden die Stifter durch die Lions-Idee und den Rat des Gründungsinitiators des Landsberger Clubs, Landrat Bernhard Müller-Hahl, sowie des Gründungsmitglieds Rechtsanwalt Dr. Dr. Hermann Tausend angeregt.

Emma Brodmerkel überlebte ihren mit erst 73 Jahren verstorbenen Ehemann um fast 30 Jahre. Sie war bestrebt, das vorhandene Vermögen zu erhalten und die Stiftung als Alleinerbin weiter mit Vermögen auszustatten. Es entsprach ihrem bescheidenen Lebensstil, dass sie die Errichtung der Stiftung zu ihrer Lebenszeit nicht bekannt machte. So wurde dem Lions Club erst nach ihrem Tod die Stiftung und der Auftrag zur Stiftungsverwaltung bekannt. Nach der Ordnung des Nachlasses und der Abwicklung des Genehmigungsverfahrens für die Stiftung durch den vom Nachlassgericht bestellten Nachlasspfleger übernahm ab November 2001 der jeweilige Vorstand des Lions Clubs die Stiftungsverwaltung.

Vorstand der Brodmerkel Stiftung:
Vorsitzender: Herr Dr. Gerhard Gaudlitz,
stellvertretende Vorsitzende: Frau Dr. Silke Ackermann,
Schatzmeister: Herr Andreas Horber.