Von Tausenden Selbsttests bis hin zum Nikolauskino

Unter anderem auch bei der Typisierungsaktion der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern für eine Schwiftinger Bürgerin, die an Leukämie erkrankt ist, engagierte sich der Lions Club Landsberg im vergangenen Jahr. Archivfoto: Thorsten Jordan

Landsberg Der Lions Club Landsberg blickt wieder auf ein erfolgreiches Kalenderjahr zurück und das, obwohl auch das zweite Pandemiejahr die geplanten Aktivitäten des Clubs sehr eingeschränkt hat, vermeldet der gemeinnützige Verein. 

Einige öffentliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel das alljährliche Adventskonzert, konnten nicht stattfinden. Damit sind dem Club die Möglichkeiten entgangen, noch mehr Spenden einzusammeln. Die wirtschaftlich erfolgreichste Aktivität war der Verkauf des Adventskalenders, der aufgrund der Gewinnmöglichkeiten auch 2021 schnell ausverkauft war. 

Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen des Landkreises hätten sich erneut, teilweise mit zweckgebundenen Spenden, gegenüber dem Lions-Hilfswerk Landsberg sehr großzügig gezeigt, teilt der Verein mit. Der Lions Club konnte damit monetäre Zuwendungen vom Lions-Hilfswerk Landsberg und von der vom Club verwalteten Brodmerkl-Stiftung in Höhe von rund 60.000 Euro an soziale Einrichtungen und an Schulen zur Förderung des Schulbetriebs spenden. 

Außerdem konnten damit benachteiligte Schüler und Schülerinnen sowie eine Vielzahl von Privathaushalten, bei denen die staatliche Hilfe nicht greift, unterstützt werden. Gerhard Meitinger, Präsident des Lions Clubs Landsberg: „Wir helfen dort, wo Hilfe notwendig ist, und prüfen dies sehr genau. Wir helfen persönlich, rasch und unbürokratisch und wir stellen sehr gerne unsere Freizeit und unser Netzwerk ehrenamtlich zu Verfügung. Wir helfen mit 100 Prozent der von uns erarbeiteten Erträge. Das macht uns sehr viel Spaß und Freude.“ Besonders erwähnenswert, heißt es in der Mitteilung, sei die Sonderzuwendung im Rahmen des 20. Jubiläumsjahres der Familienstiftung Brodmerkl in Höhe von 10.500 Euro für Regens Wagner, die in eine Rollstuhlwaage für das Magnusheim Holzhausen investiert wurde. 

Neben den Geldzuwendungen für unverschuldet in Not geratene Personen aus dem Landkreis, die etwa die Hälfte der geleisteten Beträge betreffen, wurden 2021 die Stiftung Lebenshilfe Landsberg am Lech, das Kinderheim St. Alban für die Musikerziehung, die Arbeiterwohlfahrt Utting, der Caritasverband Landsberg, diverse Schulen mit einem Zuschuss für das Schulfrühstück, die Hochwasserhilfe im Ahrtal und die Typisierungsaktion für eine Stammzellenspende in Schwifting bedacht. Der Lions Club Landsberg engagiert sich auch im nicht monetären Bereich. Mit viel persönlichem Einsatz richtet der Club beispielsweise für benachteiligte Kinder auch einen Walderlebnistag oder das Nikolauskino aus. Im Oktober 2021 hat der Lions Club 65.000 Covid-Selbsttests, die über die Pharmaindustrie gemeinsam mit dem Landsberger Arzt Dr. Mathias Aust kostenfrei beschafft wurden, an regionale Sportvereine und Kindergärten sowie an überregional tätige Hilfsorganisationen verteilt. 

Mit dem Motto von Hermann Gemeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer, „Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut als er muss“, möchte der Club nun das neue Jahr erneut angehen. „Wir sind einige Ideen und Vorbereitungen angegangen, um auch 2022 unsere Spendenkassen wieder zu füllen, denn nur dann haben wir die Möglichkeiten, anderen zu helfen. Wir hoffen, dass die Restriktionen der Pandemie uns dabei nicht allzu sehr einschränken“, sagt Gerhard Meitinger und fügt hinzu: „Mein ganz herzlicher Dank geht an die Förderer und Spender des Lions Clubs Landsberg und an alle ehrenamtlichen Mitglieder des Lions Clubs“. (lt)

Foto: © Thorsten Jordan
veröffentlicht am 12. Januar 2022 im „Landsberger Tagblatt“ / Landsberg